Was ist die Theologie des Leibes?

Die „Theologie des Leibes“ wurde von Papst Johannes Paul II. entworfen. Zu Beginn seines Papstamtes sprach er fünf Jahre lang jeden Mittwoch bei seinen öffentlichen Audienzen über das Thema der menschlichen Liebe und Sexualität und was wir aus der Bibel herauslesen können, um sie besser zu verstehen.

Im Prinzip geht es darum, dass der Körper des Menschen eine „Theologie“, d.h. eine Gottesoffenbarung ist. Mit anderen Worten: über unseren Körper und unsere Geschlechtlichkeit können wir Gott erahnen.

Wie kann man das verstehen?

Wenn es stimmt, dass wir Abbilder Gottes sind (vgl. Genesis 1,27) und wenn es stimmt, dass Gott die Liebe ist (vgl 1. Johannes 4,8), dann spiegeln wir Gott in unserer Liebesfähigkeit wider. Und wo drückt sich die Liebe des Menschen intensiver aus als in der geschlechtlichen Vereinigung! Und gerade der menschliche Körper in seiner Unterschiedlichkeit (mit seinen weiblichen und männlichen Geschlechtsmerkmalen) weist auf diese Vereinigung (in der Liebe) hin. Die Sexualität ist daher (im Idealfall) etwas, was Gott widerspiegelt.

Da wir durch die Erbsünde jedoch „gebrochene Menschen“ sind, ist die Beziehung zwischen Mann und Frau selten ideal. Durch Jesu Tod und Auferstehung erhalten wir jedoch wieder die Möglichkeit der inneren Reinigung und Umwandlung unseres egoistischen Herzens. Zugleich lernen wir durch seine Hingabe am Kreuz, was wahre Liebe bedeutet: Bereitschaft, zu geben statt zu nehmen, ohne Berechnung, ohne Wenn und Aber, nicht auf Zeit, sondern für immer, egal, wie die Umstände sind.

Die Theologie des Leibes besagt also:

  1. Sex ist etwas Heiliges.
  2. Sex ist von Gott gewollt – nicht nur, damit wir uns vermehren, sondern auch, damit wir Ihn darin erahnen können.
  3. Es gibt einen ursprünglichen Plan Gottes mit der Sexualität, und wir können ihn trotz der trüben Zustände der Menschheit (aufgrund der Erbsünde) erfassen.
  4. Wir können die Sexualität am besten leben, wenn wir wissen, was Gott damit gewollt hat.
  5. Er gibt uns die Hilfen dazu, indem er unsere Herzen wandelt und reinigt, sodass wir lieben können, wie er uns liebt: aus freiem Willen und bedingungslos, lebenslänglich und fruchtbar.

Theologie des Leibes – Studiengang u. Referentenvermittlung

Theologie des Leibes – das Original (Buch)

Theologie des Leibes – Blogs und Podcasts

© Liebesfragen.online
2024-05-06T11:17:02+02:00
Nach oben